Koordinierungsstelle Sport für Kinder & Jugendliche im KSB Harburg-Land

Seit Anfang 2022 wird die BeSS-Servicestelle des KreisSportBundes Harburg-Land von Anika Sander in Teilzeit betreut. Auch im Jahr 2024 konnte die Servicestelle zahlreiche Projekte erfolgreich umsetzen, die die Bewegungsförderung von Kindern und Jugendlichen in den Mittelpunkt stellen. Nachfolgend werden die wichtigsten Aktivitäten des Jahres 2024 vorgestellt.

 

Bewegungspass

In Zusammenarbeit mit neun Grundschulen konnten rund 2.000 Kinder durch den Bewegungspass zur aktiven Bewegung motiviert werden. Insgesamt sammelten die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler beeindruckende 37.000 Stempel. Diese wurden für verschiedene sportliche und aktive Tätigkeiten vergeben, darunter:

  • Das selbstständige Zurücklegen des Schulweges,
  • Teilnahme an Trainings, Wettkämpfen oder sportlichen Aktionen,
  • Sport- und Schwimmabzeichen sowie der Fahrradführerschein.

Besondere Anreize setzten Verlosungen und Klassenwettbewerbe:

  • Kinder mit über 20 Stempeln hatten die Chance, eine Jahreskarte für den Wildpark Lüneburger Heide zu gewinnen – drei glückliche Gewinnerinnen und Gewinner wurden ausgelost.
  • Die aktivste Klasse jeder Schule erhielt einen Gutschein im Wert von 100 Euro für Schulausstattung gesponsert von der Sparkasse Harburg-Buxtehude.
  • Die Grundschule Westerhof wurde als aktivste Schule ausgezeichnet, da sie 76 % der möglichen Stempel erreichte. Als Belohnung erhielt sie Pausenspielzeug im Wert von 500 Euro.

 

Mini-Sportabzeichen-Tage

Mit den Figuren Hoppel, dem Hasen, und Bürste, dem Igel, wurden Kindern im Alter von drei bis sechs Jahren fantasievolle und altersgerechte Bewegungsabenteuer ermöglicht. Die Mini-Sportabzeichen-Tage fanden kostenfrei in verschiedenen Kindergärten des Landkreises statt. Ziel war es, den natürlichen Bewegungsdrang der Kinder zu fördern und ihnen auf spielerische Weise Freude an körperlicher Aktivität zu vermitteln.

Ein Highlight war die Kooperation mit den Zehntklässlern der Realschule am Kattenberg:

  • Im Rahmen ihres Projektes an der Berufsbildenden Schule Buchholz (Fachrichtung Sozialpädagogik) setzten sie das Mini-Sportabzeichen mit der Kita „Agilo“ um.
  • Gemeinsam gestalteten sie am 27. September 2024 einen Mini-Sportabzeichen-Tag für rund 50 Kindergartenkinder, der auf viel Begeisterung stieß.

 

Ausbildung von Sportabzeichen-Prüfer:innen

Ein weiterer Schwerpunkt lag auf der Einbindung von Lehrkräften in die Sportabzeichen-Initiative:

  • Am 6. November 2024 wurden zehn Lehrer:innen des Luhe-Gymnasiums Winsen/Luhe in die Abnahme des Deutschen Sportabzeichens und die Nutzung des digitalen Sportabzeichentools eingeführt.

 

Ganztagseinführung ab 2026

Im Hinblick auf die geplante Ganztagseinführung ab 2026 verfolgt die BeSS-Servicestelle das Ziel, die Zusammenarbeit zwischen Sportvereinen und Grundschulen aktiv zu fördern. Die Ausweitung des Ganztagsangebots eröffnet vielfältige Möglichkeiten, den Sport noch stärker in den schulischen Alltag zu integrieren und Kinder nachhaltig für Bewegung und Vereinsaktivitäten zu begeistern.
Die BeSS-Servicestelle versteht sich hier als Vermittler und Unterstützer, um allen Beteiligten – Schulen, Vereinen und Kindern – den Einstieg in diese neuen Strukturen so reibungslos und gewinnbringend wie möglich zu gestalten.

 

Fazit

Die BeSS-Servicestelle im KreisSportBund Harburg-Land konnte auch 2024 durch innovative und zielgruppengerechte Projekte Kinder und Jugendliche für Bewegung und Sport begeistern. Insbesondere der Erfolg des Bewegungspasses und der Mini-Sportabzeichen-Tage zeigt, wie wichtig und wirkungsvoll solche Programme für die Gesundheitsförderung und die soziale Teilhabe sind. Die kontinuierliche Ausbildung von Multiplikator:innen, wie Lehrkräften, sichert zudem die Nachhaltigkeit der Initiativen.

Verwendung von Cookies

Zur Bereitstellung des Internetangebots verwenden wir Cookies. Bitte legen Sie fest, welche Cookies Sie zulassen möchten.

Diese Cookies sind für das Ausführen der spezifischen Funktionen der Webseite notwendig und können nicht abgewählt werden. Diese Cookies dienen nicht zum Tracking.

Funktionale Cookies dienen dazu, Ihnen externe Inhalte anzuzeigen.

Diese Cookies helfen uns zu verstehen wie unsere Webseite genutzt wird. Dadurch können wir unsere Leistung für Sie verbessern. Zudem werden externe Anwendungen (z.B. Google Maps) mit Ihrem Standort zur einfachen Navigation beliefert.

  • Bitte anklicken!