Sportabzeichen-Informationsveranstaltung 2025

Am 28. März 2025 fand in Maschen die jährliche Sportabzeichen-Informationsveranstaltung statt. Rund 80 ehrenamtliche Sportabzeichen-Prüferinnen und Prüfer aus dem Landkreis Harburg kamen zusammen, um sich über aktuelle Entwicklungen, Fördermöglichkeiten und organisatorische Themen rund um das Deutsche Sportabzeichen zu informieren.

 

Förderung für das Jugend-Sportabzeichen

Anika Sander vom KreisSportBund (KSB) Harburg-Land stellte die erfolgreiche Kooperation mit der Sparkasse Harburg-Buxtehude heraus. Diese förderte das Jugend-Sportabzeichen 2024 mit 3.000 Euro, während der KSB weitere 2.000 Euro beisteuerte. Dank dieser Unterstützung erhielten sechs Schulen jeweils 200 Euro, und 28 Vereine profitierten von einer Förderung in Höhe von 2,50 Euro pro abgelegtem Jugend-Sportabzeichen.

Zusätzlich wurden weitere Fördermöglichkeiten vorgestellt. Der LandesSportBund (LSB) Niedersachsen bietet bis zu 1.000 Euro für die Durchführung von Sportabzeichen-Tagen an, eine Chance, die Vereine und Schulen nutzen können.

 

Sportivationstag und Datenschutz

Ein weiterer wichtiger Punkt war der Sportivationstag, der am 12. Juni in Buchholz stattfinden wird. Dieses Event richtet sich besonders an Menschen mit Behinderung und lebt vom Engagement der vielen freiwilligen Helferinnen und Helfer. Auch in diesem Jahr werden zahlreiche Unterstützer benötigt.

Ein sensibles Thema war der Datenschutz, insbesondere im Umgang mit Kinder- und Schul-Sportabzeichen. Die Prüferinnen und Prüfer wurden über die aktuellen Bestimmungen informiert, um den Schutz persönlicher Daten sicherzustellen.

 

Sportabzeichen-Statistik 2024 und Vereinswettbewerb

Ein spannender Programmpunkt war die Vorstellung der Sportabzeichen-Statistik 2024. Die besten Vereine im Landkreis wurden dabei besonders hervorgehoben:

  1. SC Vierhöfen – 114 Sportabzeichen (47,11 % der Mitglieder)
  2. SV Holm-Seppensen – 229 Sportabzeichen (31,28 % der Mitglieder)
  3. MTV Brackel – 131 Sportabzeichen (18,09 % der Mitglieder)

Damit konnte sich der SC Vierhöfen erneut den ersten Platz sichern.

 

Ehrungen für langjährige Prüferinnen und Prüfer

Ein besonderer Moment der Veranstaltung war die Ehrung verdienter Prüferinnen und Prüfer, die sich seit vielen Jahren für das Deutsche Sportabzeichen engagieren:

Für 20 Jahre Prüfertätigkeit wurden ausgezeichnet:

  • Walter Allert (MTV Egestorf)
  • Hans-Jürgen Holst (MTV Tostedt)
  • Birgit Krieger (VfL Jesteburg)
  • Barbara Schmidt von Hagen (SV Bendestorf)
  • Hans-Alfred Thiel (TV Meckelfeld)

 

Eine besondere Ehrung erhielt Manfred Bretsmann von der Turnerschaft Westerhof, der bereits seit 50 Jahren als Sportabzeichen-Prüfer aktiv ist.

 

Ausblick: Prüferausbildung und Leistungskatalog

Für Interessierte, die sich als Prüferin oder Prüfer engagieren möchten, findet die nächste Prüferausbildung am 10. Mai 2025 in Winsen (Luhe) statt.

Zudem wurde bestätigt, dass es bis 2027 keine Änderungen im Leistungskatalog des Deutschen Sportabzeichens geben wird.

 

Die Veranstaltung bot den Teilnehmenden wertvolle Informationen und Gelegenheit zum Austausch. Mit neuem Wissen und Motivation blicken die Prüferinnen und Prüfer auf die kommende Sportabzeichen-Saison 2025.

 

Die Präsentation zur Veranstaltung findest du hier

 

 

Sportabzeichen-Digital

Dank Sportabzeichen-Digital ist es nun möglich, dass Sportler*innen, Prüfer*innen und beurkundende Stellen wie Kreis-, Stadt- und Regionssportbünde zahlreiche Belange rund um das Deutsche Sportabzeichen online an zentraler Stelle bearbeiten und verwalten können.

Dadurch werden Arbeitsprozesse wie die Eintragung von Prüfungsleistungen, die Einreichung des Sportabzeichens und die Beurkundung maßgeblich vereinfacht. Der gesamte Prozess von der Prüfungsabnahme bis zur Einreichung und Beurkung des Sportabzeichens kann so effizient auf nur einer Plattform erfolgen. ebenso gibt es weitere nützliche Funktionen wie die Bestellverwaltung und die Prüfer*innenverwaltung.

Dank Nutzer*innenaccounts können Sportler*innen sowohl die aktuell abgelegten Leistungen und bisherig abgelegte Sportabzeichen (Sportabzeichen-Historie) einsehen. Zudem ist es möglich das eigene Profil zu verwalten und Sportabzeichentreffs zu finden. 

Die digitale Plattform zum Deutschen Sportabzeichen wird vom Deutschen Olympischen Sportbund bereitsgestellt.

Alle wichtigen Informationen, FAQs sowie Schulungsmaterialien und Einweisungen findet ihr hier.

 

Bei Fragen wendet euch gerne an Anika Sander unter sportabzeichen@ksb-harburg-land.de

 

 

 

 

 

 

Auszeichnung durch den LandesSportBund Niedersachsen
und BKK24 für den SV Holm-Seppensen

 

Der SV Holm-Seppensen wurde am 02. Juni 2024 im Rahmen des Aktionsprogramms "Gesundheitsförderung zahlt sich aus" ausgezeichnet und erhielt eine Prämie von € 1.500. Diese Auszeichnung würdigt den Einsatz des Vereins in der Gesundheitsförderung und Prävention.

 

Das Aktionsprogramm zielt darauf ab, die Eigenverantwortung der Menschen für ihre Gesundheit zu stärken und sie zu einem gesundheitsbewussten Lebensstil zu motivieren.

 

Der SV Holm-Seppensen hat mit seinem Vereinsprogramm eine umfassende Gesundheits- und Bewegungsförderung etabbliert, die verschiedene Altersgruppen anspricht und den Sport in der Gemeinschaft fördert.

 

Hier sind die zentralen Elemente des Programms:

 

1. Mini-Sportabzeichen für Kita-Kinder und im Rahmen des "Eltern-Kind-Turnens"
Dieses Programm richtet sich an die jüngsten Mitglieder der Gemeinschaft. Kinder im Vorschulalter werden spielerisch an sportliche Aktivitäten herangeführt, wodurch ihre motorischen Fähigkeiten gefördert und die Freude an Bewegung geweckt werden.

 

2. Sportabzeichen-Tage in der Grundschule

In Kooperation mit den lokalen Grundschulen, Mühlenschule in Holm-Seppensen und der GS Steinbeck, organisiert der Verein spezielle Sportabzeichen-Tage. An diesen Tagen haben die Grundschüler die Möglichkeit verschiedene sportliche Diziplinen zu absolvieren und das Deutsche Sportabzeichen zu erwerben.

Diese Veranstaltungen fördern nicht nur die Fitness, sondern auch die Motivation der Kinder.

 

3. Offene Sportabzeichen-Tage für Alle

Der Verein bietet regelmäßig offene Sporabzeichen-Tage für Alle an. Dieses Angebot richtet sich an Interessierte (auch nicht Vereinsmitglieder), unabhängig von Alter und Fitnessniveau. Durch die die Teilnahme können die Gäste ihre sportliche Leistungsfähigkeit testen.

 

4. ParkSportAbzeichen für Senioren

Dieses spezielle Sportabzeichen richtet sich gezielt an ältere Erwachsene und bietet ihnen die Möglichkeit, ihre körperliche Fitness in einer altersgerechten und sicheren Umgebung zu testen und zu verbessern. 

 

Durch diese vielseitigen Angebote schafft der SV Holm-Seppensen eine durchgängige Förderung der sportlichen Aktivitäten von der frühen Kindheit bis ins Erwachsenenalter.

Die Auszeichnung und die Prämie von € 1.500 sind eine Anerkennung für das umfassende Engagement des Vereins in der Gesundheitsförderung.

 

 

Sportivationstag 2023

Kurz vor den Sommerferien kamen Sportler*innen und ihre Betreuer*innen aus Cluvenhagen, Lüchow, Lüneburg, Rotenburg und natürlich die Lokalmatadoren aus Buchholz wieder zur Sportanlage am Schaftrift, um sich noch einmal voll auszupowern. Viele ehrenamtliche Prüfer*innen und Helfer*innen aus den Vereinen des Kreissportbundes, Harburg-Land von Blau-Weiss Buchholz und engagierte Lehrkräfte und Therapeuten der Schule An Boers Soll sowie Helfer*innen der IGS Buchholz, der Deutschen Bank und Gasunie Deutschland Services sorgten dafür, dass die Sportabzeichenabnahme und das Spielfest einwandfrei abliefen. Und natürlich waren die persönlichen Erfolge und die pure Freude darüber immer wieder toll zu erleben. So schilderte Anika Sander vom KSB ihr Highlight: „Es war einfach schön, beim Standweitsprung einen Schüler zu beobachten, der sich beim dritten Versuch traute, erstmals abzuspringen, um sich nach einer Weite von 30 Zentimetern zu freuen, als sei er Olympiasieger geworden,“ erklärte Sander.

Rundherum zufrieden war auch der Schulleiter der Schule An Boerns Soll, Martin Ihlius. „Die Prüfer*innen und Helfer*innen sind gut eingewiesen und haben einen tollen Job gemacht“, sagte Ihlius. Ergänzend hob er die hervorragende Zusammenarbeit im Organisationsteam mit dem KSB Harburg-Buxtehude und Blau-Weiss Buchholz hervor.

 Die Wertschätzung für die Sportler*innen wurde auch durch die persönliche Anwesenheit der stellvertretenden Landrätin Anette Randt und des Schirmherren Jan-Hendrik Röhse ausgedrückt. Randt schilderte ihre eindrücke von der imposanten Eröffnung der Weltspiel evon Special Olympics in Berlin und freute sich das mit dem SPORTIVATIONSTAG auch ein tolles Sportfest in Buchholz stattfinden wird. Bevor sie gemeinsam mit Bürgermeister Röhse, Arne Reglitzky, 1. Vorsitzender von Blau-Weiss Buchholz, Cord Köster von der Stiftung der Sparkasse Harburg-Buxtehude und dem Vorsitzenden des KSB Uwe Bahnweg die Sportler*innen mit den Goldmedaillen auszeichneten, gab es noch ein weiteres Highlight. Die Schulband der Schule An Boerns Soll sorgte mit toller Pop-Musik dafür, dass nimmermüde Athlet*innen tanzten und so sehr fröhlich gestimmt auf das Siegerpodest stürmten.

 

Unterstützt wurde der Buchholzer SPORTIVATIONSTAG von der Stiftung der Sparkasse Harburg-Buxtehude, der Deutschen Bank und der Spethmann Stiftung. Der BSN dankt allen Förderern, Unterstützern und dem Organisationsteam sowie allen Helfer*innen sehr herzlich.

 

Spiel-Sport-und Bewegungstag für Kinder und Familien

Am 02.06.2023 führte der SV Holm-Seppensen ein ganztägiges Sportfest durch.
Bei traumhaften Wetter fanden sich über 200 Teilnehmer auf dem Sportplatz der Mühlenschule ein.
Ein reichhaltiges Bewegungsangebot stand ALLEN offen:
Vom Outdoor-Mini-Sportabzeichen, DSA, über Bewegungsparcours und 2 “ mit Bewegungsinhalten versehenden überdimensionalen 'Mensch ärgere dich nicht' -Feldern“,
bis zum FUNino-Fußballfeld mit 4Toren.
Alle Teilnehmer erhielten eine Urkunde.
Gesponsert durch die Niedersächsische Kinderturn-Stiftung standen zuckerfreie Getränke, Rohkost und frisches Obst kostenlos zur Verfügung.
Ein toller Tag und auf Wiedersehen in 2024

Kreis SportBund Harburger-Land

 

 

 

 

 

 

 

 

Verwendung von Cookies

Zur Bereitstellung des Internetangebots verwenden wir Cookies. Bitte legen Sie fest, welche Cookies Sie zulassen möchten.

Diese Cookies sind für das Ausführen der spezifischen Funktionen der Webseite notwendig und können nicht abgewählt werden. Diese Cookies dienen nicht zum Tracking.

Funktionale Cookies dienen dazu, Ihnen externe Inhalte anzuzeigen.

Diese Cookies helfen uns zu verstehen wie unsere Webseite genutzt wird. Dadurch können wir unsere Leistung für Sie verbessern. Zudem werden externe Anwendungen (z.B. Google Maps) mit Ihrem Standort zur einfachen Navigation beliefert.

  • Bitte anklicken!