An den Fortbildungen können Übungsleitende und Interessierte teilnehmen. Eine Vereinsmitgliedschaft ist von Vorteil, da sonst ein höherer Teilnahmebetrag erhoben wird. 

Alle Fortbildungstermine des KSB Harburg-Land sind hier in der Tabelle zu finden. Weitere Angebote, auch des Heidekreis und Celle, finden Sie in dieser Ansicht

 

Anmeldungen können online im "BildungSportal" des Landessportbund (LSB) erfolgen.

 

 

23.02.2025Ein starkes Team werden

Termin: 23.02.25

Zeit: 09.00-13.00 Uhr (5LE)

Ort: Seevetal-Emmelndorf

Kosten: 15,- €

Anerkennung: ÜL C und im C50 Flexbereich:  5LE

Referent: Markus Kratz

 

Egal, ob im Leistungssport, Kindersport, in den Reha- und Präventionssportgruppe oder bei der Umsetzung von inklusiven Sportangeboten, der Teamzusammenhalt hat eine hohe Relevanz für den Erfolg ihrer Sportgruppe sowie für eine ganzheitliche Persönlichkeitsentwicklung der Athletinnen und Athleten. In dieser praxisorientierte Fortbildung werden unter Berücksichtigung der Merkmale eines Teams, verschiedener Zielgruppen und geringer materieller Ressourcen die Förderung des kooperativen Handelns sowie die Stärkung des Wir-Gefühls vermittelt. Anhand des gemeinsamen Erlebens von kooperativen Spiel- und Übungsformen werden Inhalte für unterschiedliche Sporteinheiten dargestellt und gleich mit den vorhandenen kleinen und großen Sportgeräten der Sporthalle ausprobiert.


Diese Fortbildung ist im C50 Flexbereich anerkannt.

 

Info und Anmeldung

23.02.2025Kleine Ballspiele für jede Zielgruppe

Termin: 23.02.25

Zeit: 14.00-18.00 Uhr (5LE)

Ort: Seevetal-Emmelndorf

Kosten: 15,- €

 

Ein kleines Spiel kann spontan in allen Stundenteilen eingesetzt werden zur Erwärmung, als Vorbereitung auf den (komplexeren) Hauptteil oder zum Stundenabschluss. Es gibt keine (Mindest-) Gruppengröße vor und erfordert keine komplexeren Vorkenntnisse, sodass alle Teilnehmenden mitmachen können. Diese Spiele fördern das Miteinander und das Sozialverhalten. Sie sind schnell vorbereitet, angeleitet, variiert und können dadurch für jedes Alter angepasst werden. Vor allem sind sie motivierend und wenn dann noch Bälle ins Spiel kommen, sind Spaß und Freude am Spiel garantiert.

Diese Fortbildung ist im C50 Flexbereich anerkannt.

 

Info und Anmeldung
 

01.03.2025Sicher und aktiv: Präventives Bewegungstraining zur Sturzprophylaxe

Termin: 01.03.25

Zeit: 10:00 - 17:00 Uhr

Anerkennung: ÜL B, Prävention:  8 LE

TN-Gebühr: 30,-€

Referentin: Jessica Streich

Lg-Nr.: 2/27/40368

 

Stürze gehören zu den häufigsten Unfallursachen im Alltag, insbesondere im fortgeschrittenen Alter. Diese Fortbildung vermittelt den Übungsleitenden fundiertes Wissen und praktische Übungen, um mit ihren Bewegungsangeboten effektiv zur Sturzprävention beizutragen. Es geht darum, motorische Fähigkeiten gezielt zu fördern, Risikofaktoren zu erkennen und ganzheitliche Bewegungskonzepte zu entwickeln, die die Sicherheit und Mobilität der Teilnehmenden erhöhen.

 

Anmeldung

08.03.2025Sportlich aktiv trotz Einschränkungen

Termin: 08.03.25

Zeit: 09.00-16.00 Uhr

Anerkennung: ÜL-B, 8LE

TN-Gebühr: 30,- €

Lg-Nr.: 2502

 

Sport bietet zahlreiche Vorteile für die körperliche Gesundheit, das geistige Wohlbefinden und die soziale Interaktion. Eine aktive Lebensweise kann dazu beitragen, besonders das Älterwerden positiv zu gestalten und die Lebensqualität erheblich zu steigern. In dieser Fortbildung wollen wir aufzeigen, wie allgemeine Einschränkungen und altersbedingte Erkrankungen in den Übungsstunden sicher und gezielt berücksichtigt werden können. Es wird gezeigt, welche Bewegungen und Übungen besonders geeignet sind, wie weit sie eingesetzt werden dürfen und wo Grenzen zu setzen sind. Themen wie Mobilisation und Dehnung stehen im Fokus, um die Beweglichkeit zu fördern, ergänzt durch gelenkschonende Kraftübungen, die den Muskelaufbau und die Selbstständigkeit der Teilnehmenden im Alltag stärken.

 

Anmeldung

10.03.2025Refresher-Lehrgang zur Lizenzverlängerung im Blended learning Format

Ablauf und Termine:

10.03.25 Start Online-Phase I
12.03.25 Live-Online Seminar 1 um 19.00 Uhr
19.03.25 Live-Online Seminar 2 um 19.00 Uhr
22.03.25 Präsenztag von 09.00-18.00 Uhr in Seevetal
bis 28.03.25 Online-Phase II

 

Ort: Online und Seevetal

Kosten: 45,- €

 

Der "ÜL-Refresher 2.0" ist ein Fortbildungslehrgang zur schnellen und unkomplizierten Verlängerung der ÜL-C Breitensport Lizenz. Er bietet die Möglichkeit, Basiswissen aufzufrischen, (Fach)Wissen zu aktualisieren du aktuelle Trends zu erfahren. Worum geht es beim Training, die Planung von Übungsstunden und was war noch mal relevant bei der Leitung von Sportgruppen - Themen, die für alle Übungsstunden wichtig sind. Die Sportpraxis, z. B. in Form von Trends, wird dabei nicht zu kurz kommen!

Blended Learning ist ein Lehrgangsformat, in dem zwei Online-Arbeitsphasen (Vor- und Nachbearbeitungsphasen zur Präsenz) und ein Präsenztag kombiniert werden. Dazu gibt es Live-Online-Seminar zu Anfang und im weiteren Verlauf. In den Online-Phasen werden die gestellten Aufgaben über den LSB Online-Campus innerhalb eines vorgegebenen Zeitrahmens eigenständig bearbeitet.

 

15.03.2025Umgang mit schwierigen Situationen im Kinder- und Jugendbereich

Termin: 15.03.25

Zeit: 10.00-14.00 Uhr (5LE)

Ort: Seevetal

Kosten: 15,-€

 

Die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen im Sportbereich ist sowohl herausfordernd als auch sehr bereichernd. Doch immer wieder stellen sich uns im Übungsalltag schwierige Situationen, in denen unsere Fachkompetenz und unser Einfühlungsvermögen gefordert ist. Ob es um Auseinandersetzungen zwischen einzelnen Teilnehmenden, unangemessenes Verhalten oder auch um die Herausforderung geht, verschiedene Persönlichkeiten und Bedürfnisse unter einen Hut zu bringen - die Bandbreite an schwierigen Situationen ist groß.
In dieser Fortbildung möchten wir in den Austausch kommen und im Sinne einer "Ideenkiste" gemeinsam praxisorientierte Lösungsansätze für den Umgang mit diesen Herausforderungen entwickeln.

Diese Fortbildung ist im C50 Flexbereich der ÜL C Breitensport-Ausbildung anerkannt.

 

Info und Anmeldung

 

26.04.2025Lottoläufer und Muckimacher

Termin: 26.04.25

Zeit: 10:00 - 17:00 Uhr, 8 LE

Ort: Winsen/Luhe

Kosten: 30,- €

 

Laufen, Springen, Werfen sind eine Grundlage für viele Sportarten und für Kinder wichtige Voraussetzungen für eine gute sportliche Entwicklung. In dieser Fortbildung werden die Hauptbeanspruchungsformen wie Ausdauer, Kraft und Schnelligkeit kindgerecht präsentiert. Mit vielen praktischer Beispielen und kindlichen Wettbewerbsformen entwickeln wir kreative Ansätze für die Arbeit mit Kindern.

Diese Fortbildung ist im C50 Flexbereich der ÜL C Breitensportausbildung anerkannt.

 

Info und Anmeldung

10.05.2025Das deutsche Sportabzeichen

Die Fortbildung soll dazu befähigen, Prüfungen in den Disziplinen Leichtathletik, Schwimmen und Radfahren abzunehmen. Für Gerätturnen ist eine gesonderte Fortbildung erforderlich. Der Lehrgang besteht aus einem Praxis- und einem Theorieteil. Nach erfolgreicher Teilnahme wird ein Prüfausweis für 4 Jahre ausgestellt.

Die Fortbildung ist im C-50 Flexbereich der ÜL-C Breitensportausbildung anerkannt.

Datum: 10.05.25

Ort: Winsen/Luhe

Info und Anmeldung

 

23.08.2025ÜL Forum: Heideblüte- zweitägige Fortbildung

Termin: 23/24.08.25

Zeit: Start 10:00 Uhr,  16 LE

Ort: Undeloh

Kosten 85,00 € inkl. Übernachtung

 

Wir präsentieren interessante Ansätze zur Förderung der physischen Fitness und der mentalen Gesundheit und liefern Ideen für Sport und Bewegung für jedes Alter. Es gibt viele Tipps zur Umsetzung im Alltag.
Für den Kindersport bieten wir Bewegungsimpulse, die sich in der (Ganztags-)Schule und im Verein anwenden lassen.
Inspiriert durch die blühende Heidelandschaft richten wir einen Fokus auch auf den Nutzen von Outdoor-Aktivitäten und die Verbindung zur Natur.

 

Anerkennung: 16 LE zur Verlängerung der ÜL C und für den C 50 Flexbereich

 

Anmeldung

 

15.11.2025Atem holen-Ruhe finden: Stressabbau und bewusster Stundenausklang

Termin: 15.11.25

Zeit:  10:00-17:00 Uhr (8LE)

Ort: Seevetal

Referentin:  Daniela Hartwig

Teilnahmegebühr: 30,00 Euro

 

In diesem Workshop werden einfache Atem- und Entspannungstechniken vorgestellt, die Stress abbauen und zu einem ruhigen, bewussten Stundenausklang beitragen. Ideal, um Balance und innere Ruhe zu fördern. Neben den praktischen Übungen wird Hintergrundwissen zu aktivem Stressmanagement vermittelt.
 

Anmeldung

 

Verwendung von Cookies

Zur Bereitstellung des Internetangebots verwenden wir Cookies. Bitte legen Sie fest, welche Cookies Sie zulassen möchten.

Diese Cookies sind für das Ausführen der spezifischen Funktionen der Webseite notwendig und können nicht abgewählt werden. Diese Cookies dienen nicht zum Tracking.

Funktionale Cookies dienen dazu, Ihnen externe Inhalte anzuzeigen.

Diese Cookies helfen uns zu verstehen wie unsere Webseite genutzt wird. Dadurch können wir unsere Leistung für Sie verbessern. Zudem werden externe Anwendungen (z.B. Google Maps) mit Ihrem Standort zur einfachen Navigation beliefert.

  • Bitte anklicken!